Die meisten Verkäufer sind unsichtbar, und merken es nicht.

  • Home
  • /
  • Blog
  • /
  • Die meisten Verkäufer sind unsichtbar, und merken es nicht.

Die meisten Verkäufer sind unsichtbar – und merken es nicht.

Klingt hart? Ist aber die Realität. Viele arbeiten fleissig, schreiben Offerten, posten hie und da auf LinkedIn – und wundern sich, warum das Geschäft nicht so recht in Fahrt kommt. Der Grund ist einfach: Sie sind für den Markt nicht sichtbar. Und was nicht sichtbar ist, existiert in den Augen des Kunden schlicht nicht.

Verkaufen beginnt nicht mit dem Angebot, sondern mit Vertrauen. Und Vertrauen wächst dort, wo dich Menschen wahrnehmen. Auf Podien. In Artikeln. In Gesprächen. In Büchern. Auf LinkedIn. Aber eben auch beim persönlichen Besuch vor Ort.

 

Sichere dir dein kostenloses Whitepaper „Selbst und ständig oder wie war das nochmal mit der Selbständigkeit?“ 

 

Sichtbarkeit schafft Vertrauen und Vertrauen schafft Kunden.

LinkedIn: wichtig, aber überschätzt

Natürlich, LinkedIn ist eine mächtige Plattform. Du kannst Expertise zeigen, Dialoge anstossen, Reichweite aufbauen. Doch wie viel deiner Inhalte sehen deine Wunschkunden wirklich? Der Algorithmus entscheidet. Und meistens bleiben wir in einer kleinen Blase: Wir sehen Beiträge von Menschen, die wir schon kennen.

Das Neue, das Unbekannte, das Spannende – bleibt unsichtbar.

Darum mein Rat: Verlass dich nicht nur auf LinkedIn. Baue Sichtbarkeit dort auf, wo du die Regeln selbst bestimmst.

Deine eigenen Bühnen

Stell dir vor, du setzt auf Kanäle, die dir gehören und die unabhängig von Algorithmen funktionieren:

  • Newsletter und E-Mail: Die direkte Verbindung. Hier bestimmst du, wer dich liest.
  • Website und Blog: Dein digitales Zuhause, das rund um die Uhr für dich arbeitet.
  • Fachartikel, Bücher, Whitepaper: Tiefgang, der Vertrauen stiftet. Wer dich liest, schenkt dir seine Zeit – und Zeit ist das höchste Gut.
  • Presse und Fachmedien: Hier wirkt deine Botschaft doppelt, weil sie durch ein unabhängiges Medium verstärkt wird.
  • Podien und Vorträge: Nichts ersetzt den Moment, in dem Menschen dich live erleben.

Immer deutlicher zeigt sich: Sichtbarkeit muss wieder dahin zurück, wo Entscheidungen wirklich fallen – direkt zum Kunden. Kundenbesuche sind nicht altmodisch, sondern aktueller denn je. Wer vor Ort ist, hört Zwischentöne, sieht Gestik und spürt, welche Themen wirklich relevant sind.

Aber Vorsicht: Ein Besuch ohne Mehrwert ist vergeudete Zeit.

Stattdessen: Komm mit klarer Absicht.

Ein Beispiel: «Wir haben drei konkrete Ideen für Ihre Pipeline im nächsten Quartal vorbereitet.» Das macht Eindruck.

Auch in der Kommunikation zeigt sich ein Trend zurück zum Persönlichen. Was früher Direct Marketing hiess, nennen wir heute personalisierte Ansprache. Ein kurzer Videoclip mit einer Botschaft nur für den Kunden. Eine handschriftliche Notiz, die nach dem Gespräch ins Haus flattert. Oder eine präzise E-Mail, die auf das letzte Meeting Bezug nimmt. Kleine Gesten mit grosser Wirkung.

Die Sichtbarkeits-Pyramide,

Sichtbarkeit funktioniert nicht eindimensional. Stell dir eine Pyramide vor:

  • Basis – 1:1-Kontakt:
    Besuche, Telefon, Mail. Wenig Reichweite, aber maximale Abschlusskraft.
  • Mitte – Newsletter, Blog, LinkedIn:
    regelmässig, planbar, dialogorientiert.
  • Spitze – Bühne & Medien:
    grosse Reichweite, hohe Autorität, selten.

Wer nur oben funkt, wirkt abgehoben. Wer nur unten arbeitet, bleibt unsichtbar. Erst die Kombination schafft Wirkung.

Mehrfachnutzung: aus eins mach fünf

Ein Auftritt, ein Artikel, ein Vortrag, alles Inhalte, die du weiterverwenden kannst. Mach aus einem Vortrag eine Post-Serie. Schneide ein 90-Sekunden-Video und nutze es für deinen Newsletter. Destilliere aus deinen Folien ein Whitepaper. Jeder Auftritt ist Rohstoff für Sichtbarkeit.

Fazit

Die meisten Menschen im Verkauf, sind unsichtbar – und merken es nicht.

Sie verlassen sich auf zufällige Reichweite im Netz und hoffen auf den grossen Wurf. Doch Sichtbarkeit ist kein Zufall. Sie ist das Ergebnis von Planung, Aktivität und Mut, sich zu zeigen.

 

Hast du das Zeug zum Entrepreneur?

Du spielst schon länger mit dem Gedanken, dich selbständig zu machen? Du bist dir aber nicht ganz sicher, ob du’s drauf hast? Mach den Test: KundenMagnet Selfassessment

 

Meine Empfehlung:

Frag dich heute: «Wo bin ich für meine Kunden wirklich sichtbar?»

Und wenn dir keine drei Antworten einfallen, dann ist es höchste Zeit, dich bei mir zu melden.

Denn: Wer nicht sichtbar ist, existiert im Markt nicht.

Dein Hubert Boog – Dein KundenMagnet

Über den Autor

Hubert Boog

Beitrag jetzt kommentieren:

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * markiert.

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}